Splitprismen
Das patentierte Split Bildwechselverfahren führt zum qualitativ schönsten und besten Sujet, ist allerdings aufwändiger als das weiter unten erwähnte SLIP-IN Verfahren. Splitprismen bestehen aus einem innenliegenden Sechskantrohr das mit Plastikclips im Abstand von ca. 60 cm bestückt wird. Die 3 Seiten des Prismas werden von 10 cm breiten Alulamellen gebildet, die einfach und seitenunabhängig auf das Sechskantrohr geclipst werden.
Somit können neue Sujets bei einem Bildwechsel im voraus auf einen Satz "Ersatzlamellen" produziert werden und erlauben jederzeit einen raschen, bildseitig individuellen Motivwechsel, ohne die beiden anderen Seiten vorher abnehmen zu müssen. Das patentierte SPLIT-Bildwechselverfahren erlaubt sehr raschen Sujetwechsel direkt vor Ort und spart dadurch teure Arbeits- und wertvolle Werbezeit.
SLIP-IN Prismen ermöglichen den klebefreien Sujetwechsel: sie sind aus Aluminium in Form eines durchgehenden, fixen Prismas hergestellt. Die Seitenflächen sind längsseitig durchgehend mit 5 mm breiten Plastikclips versehen, die die in Prismenbreite vorgeschnittenen PVC Bildträger auf der gesamten Prismenlänge sicher halten. Der Wechsel selbst erfolgt durch Einschub der PVC Streifen. (vgl. Abb.)
Bildwechsel vor Ort: Keine aufwendigen Transporte: Die vorgeschnittenen Kunststoffrollen sind einfach und risikolos, ohne das Bild zu beschädigen, zu transportieren. Die Streifen sind innerhalb von Sekunden eingeschoben, was die Zeit für den Bildwechsel vor Ort minimiert.
Wiederverwendbarkeit: Die klebefreien Bildstreifen können nach einem Wechsel einfach und kostengünstig für den nächsten Einsatz zwischengelagert und bei Gelegenheit wiederverwendet werden.
Geringere Kosten, geringerer Montageaufwand:
Der Kostenaufwand gegenüber Split- oder Solidprismen kann um bis zu 50% minimiert werden, da auch die Zeit für das An- und Abclipsen, sowie für die aufwändige Reinigung der Kleberückstände nach dem Wechsel entfällt.
Erhöhte Sicherheit durch fest sitzende Prismenkerne!
rot = sichtbare, plane Seite
orange = Seite 2, nicht sichtbar
Seite 3 zeigt in der Abb. nach hinten
Bei den SOLID Prismen sind die 3 Bildflächen auf einem Prisma, das sich um die eigene Achse dreht, fixiert. Für einen Sujetwechsel müssen alle Solidprismen (also 3 Seiten) demontiert und in der Werkstatt aufwändig, manuell geklebt werden, selbst wenn nur 1 Bild gewechselt wird.
SOLID PRISMEN sind dann sinnvoll, wenn die Sujets selten bis nie gewechselt werden und langfristig gleich bleiben sollen. Der einzige Vorteil gegenüber den weiter unten abgebildeten Split- und Slip-In-Prismen ist der etwas niedrigere Preis.
Seitenanfang Prismenwender Allgemein Startseite
Copyright (2015) by Werbemedien Luft GmbH (Prismenarten)